Leider kann ich keine neuen Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher mehr anbieten.
Für meine Bestandskunden mache ich weiterhin die Betreuung, Service- und Reparaturabwicklung. Ich empfehle, meine kostenpflichtige Fernwartungsbetreuung in Anspruch zu nehmen. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Interesse an einer kostenpflichtigen Fernwartungsbetreuung haben. Für eine kleine Jahrespauschale übernehme ich die Fernüberwachung mit Monitoring ihrer PV-Anlage zur Ertragssicherheit und raschen Fehlerbehebung. Bitte kontaktieren Sie mich, um den genauen Leistungsumfang und den Preis für Ihre PV-Anlage pro Jahr zu erfragen.
Wiederkehrende Anlagenprüfungen vor Ort mit Prüfprotokoll sind alle 3 bis 5 Jahre empfohlen und müssen vom Anlagenbetreiber beauftragt werden (Kontrolle der PV Module, Verkabelung, Schutzeinrichtungen,…). Durch vorzeitige Behebung von möglichen Fehlerquellen werden Ertragsausfallzeiten vermieden.
Auf vorgeschriebene Prüfintervalle aufgrund Anlagengenehmigungsbescheide, Hersteller oder Versicherungen sind zu achten.
In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage hat ein Batteriespeicher die Aufgabe, den selbstproduzierten Strom zwischenzuspeichern. Der Stromspeicher ermöglicht eine Nutzung des Sonnenstroms an sonnenarmen Tagen oder in der Nacht, und im besten Fall sogar in Zeiten eines Stromausfalls. Durch einen Stromspeicher kann die Energie-Autarkie im Haushalt auf über 60% bis 90% gesteigert werden.
FRONIUS GEN24 PLUS & BYD: SIEGER DER SPEICHERINSPEKTION 2020
Der neue Wechselrichter GEN24 Plus überzeugt durch höchste Systemeffizienz mit den BYD Hochvolt Speichersystemen.
Dies wurde auch bei der Stromspeicherinspektion 2020 der HTW Berlin bestätigt. Die dreiphasige Variante, der Symo GEN24 Plus konnte in Kombination mit dem BYD Hochvolt Speicher mit einer noch nie dagewesenen Systemeffizienz von 94% den ersten Platz erreichen. Somit kann mit dem Fronius System im Vergleich zu den Speichersystemen anderer Hersteller mehr Energie genutzt und gespeichert werden. Dies führt zu hohen Eigenverbrauchsquoten und zur raschen Amortisation des PV-Systems. Die GEN24 Plus Serie ist mit der BYD Battery-Box Premium HVS sowie HVM kompatibel.
Die Vorteile der Kombination GEN24 Plus und BYD:
Bedarfsorientierte Notstromvarianten: Basisnotstrom PV Point oder maximale Unabhängigkeit durch das Full Backup
Höchste Systemeffizienz am Markt
Hohe Lade- und Entladeleistungen bis zu 9 kW
Hohe Skalierbarkeit des Speichers bis 22,1 kWh pro Battery-Box
Modularer Aufbau: die Batteriekapazität kann jederzeit erweitert werden
Lithium-Eisenphosphat: sichere Zelltechnologie
FULL BACKUP – FÜR MAXIMALE UNABHÄNGIGKEIT GEN24 Plus bietet die Wahl zwischen zwei Notstromfunktionen. Mit der Full Backup Option kann im Notstromfall der gesamte Haushalt versorgt werden. Sobald das Stromnetz ausfällt, schaltet der Wechselrichter in den Notstrombetrieb und alle Verbraucher im Haushalt werden über die Photovoltaikanlage und die Batterie versorgt. Mit der Full Backup Variante ist die Versorgung von 1-phasigen als auch von 3-phasigen Verbrauchern wie ein E-Herd oder eine Wärmepumpe möglich. Für das „Full Backup“ wird ein Batteriespeicher benötigt.
Vorteile: / Versorgung des gesamten Haushalts (auch 3-phasige Verbraucher) / Automatische Notstromumschaltung bei Netzausfall / Effiziente Energieflüsse dank Multi Flow Technology auch im Notstromfall möglich
Unsere Kunden müssen heuer nicht auf eine Messe verzichten, denn der Fronius Messestand wird einfach digital. So können Sie sich sicher und bequem von zuhause aus über die Neuheiten informieren – wie beispielsweise unsere neuen digitalen Lösungen.
MAXIMALE SYSTEMEFFIZIENZ DANK MULTI FLOW TECHNOLOGY
Die Fronius Multi Flow Technology ermöglicht simultane Energieflüsse in einem PV-System mit Batteriespeicher.
Diese Technologie bringt einige Vorteile mit sich:
Die Batterie kann beispielsweise auch während eines Stromausfalls vom PV-Generator nachgeladen werden und gleichzeitig Verbraucher versorgt werden. Dies führt zur maximalen Unabhängigkeit im Notstromfall.
Eine bestehende PV-Anlage oder eine AC Quelle, wie beispielsweise ein kleines Windkraftwerk, kann in Speichersystem integriert werden. Somit kann die Batterie hocheffizient von AC- und DC gleichzeitig geladen werden.
Die Multiflow Technology ist bei allen Hybridwechselrichtern von Fronius kostenlos mit an Bord!
Als Vertriebspartner für Salzburg bieten wir jetzt auch den neuen Photovoltaik Solarzaun von Leitinger aus dem Pinzgau an. Ein Element mit 4 Kant Pfosten 115 in der Höhe von 1,2m und 380Watt peak bifazial Modul kann bei uns in Kuchl Georgenberg besichtigt werden.
Photovoltaik-Anlagen sind ein gutes Beispiel für die Möglichkeiten, die Verbrauchern momentan zur Verfügung stehen. Diese Lösung hatte in der Vergangenheit allerdings auch Nachteile, da hier oft eine große Grünfläche “geopfert” werden musste. Oder es wurden Paneele auf den Dächern installiert, mit dem Nachteil, dass sich die Stromerzeugung in den Wintermonaten deutlich reduziert hat und man nur eine Photovoltaik-Anlage ohne Doppel- oder Menrfachnutzen besessen hat. Genauso ist eine Wartung sehr zeitintensiv und für den normalen Verbraucher oft nicht ungefährlich.
Das Team von Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik GmbH hat mehr als 2 Jahre an diesem Problem gearbeitet und dazu eine Lösung gefunden, die einfacher nicht sein könnte. Es wird eine hocheffiziente Solarzelle in einen Zaun integriert und diese kann von beiden Seiten Strom erzeugen. So liegt der Wirkungsgrad auf der Vorderseite bei 99 % und auf der Rückseite bei 85 %. Dadurch wird die Energiegewinnung zu herkömmlichen Paneelen nicht verschlechtert. Bei Einsatz dieses Systems im Agrar- oder Freiflächen-Photovoltaik-Bereich (AgroPV) wird durch eine Ost-West-Ausrichtung der Ertrag um ca. 10 % im Jahr gesteigert, zudem bleibt die Flächennutzung erhalten.
Da der Zaun in vielen Varianten erhältlich ist, bieten wir folgende Einsatzgebiete an:
Landwirtschaftlicher Bereich
Heckenersatz oder Einfriedung bei einem Haus
Abtrennung von Schrebergärten
Trennschutz oder Einzäunung für die Tierhaltung
Einfriedung bei gewerblich genutzten Grundstücken
Freiflächenanlagen aller Art
Durch die modulare Bauweise mit einer Höhe von 1,1 oder 1,5 m (die ersten 0,5 m vom Boden sind frei) im AgroPV-Bereich mit einer Höhe von 2,86 m und einer Länge von 2,1 bis 2,2 m ist es uns möglich, individuelle Lösungen anzubieten. Wir können eine wetterbeständige Platte (bei Verwendung als Sichtschutz) oder einen Spezialschutz bei Weidetierhaltung anbieten. Somit für Kleintiere Doppelstabmatten im unteren Bereich und für Großtiere bietet sich die Möglichkeit zur Anbringung von Isolatoren für eine Weideschnur.
Der Solarzaun liefert am Morgen und zur Abendzeit deutlich bessere Ergebnisse als herkömmliche Anlagen.
Ertrag Solarzaun Ost-Westvariante
Der Zaun der sich selbst bezahlt!
Mit unserem Solarzaun ist es gelungen ein Produkt zu entwickeln mit Doppel bzw. Mehrfachnutzen. Das Problem der geringen Stromproduktion in den Wintermonaten ist damit gelöst. Der Solarzaun, ideal als Zaun, Schattenspender und zur Stromversorgung für Ihr Privathaus, Landwirtschaft aber auch Gewerbe. Bereits 19 Meter Solarzaun sind ausreichend um 3400 KWh pro Jahr zu erzeugen. Ergänzt mit einem Speicher kann der Solarzaun genug Energie für die Nacht bereithalten. Aufgrund der beidseitig produzierenden Solarmodule ist das System Standardmodulen mit nur einer aktiven Oberfläche ertragsmäßig weit überlegen. Eine weitere ausgezeichnete Möglichkeit bietet der Zaun Als AgroPV System. Hier wird die Fläche zur reinen Stromproduktion verwendet kann aber zugleich weiterhin normal landwirtschaftlich genutzt werden.
Hier geht es zum Hersteller des Solarzauns aus Leogang
Als einer der ersten Fachhändler installierten wir in Golling die neue Batterie von BYD mit einem Fronius Symo Hybrid 5.0 Wechselrichter. Auch ein Fronius Ohmpilot für einen 6kW Heizstab im Kombiwasserspeicher wurde in Betrieb genommen.
Battery-Box Premium HVM 13.8
Eine Battery-Box Premium HVM besteht aus 3 bis 8 HVM-Batteriemodulen, die in Reihe geschaltet sind, um eine Nutzleistung von 8,1 bis 21,7 kWh zu erreichen.
Kompatibel mit Fronius Symo Hybrid und Fronius Gen24plus Wechselrichter
Leistungsstarke Notfall-Backup- und Off-Grid-Funktionalität
Höchste Effizienz und Sicherheitsstandards wie VDE 2510-50
Das patentierte modulare Steckerdesign erfordert keine interne Verkabelung und ermöglicht maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP): Maximale Sicherheit, Lebensdauer und Leistung
Lebensdauer Mehr als 6,000 Zyklen, in der Regel ca. 220 Zyklen im Jahr bei einem Privathaushalt
20 Jahre Lebensdauer
10 Jahre Herstellergarantie
Beispiel Fronius solarweb Ansicht TagBeispiel Ansicht Gesamt
Berlin, 9. März 2020 — Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum dritten Mal die Energieeffizienz von Batteriesystemen für Solarstromanlagen bewertet. 14 Unternehmen haben den Speichervergleich mit Messdaten von unabhängigen Prüflaboren unterstützt. 21 Speichersysteme im Vergleich: Fronius, RCT Power und KOSTAL schneiden mit einem herausragenden System Performance Index (SPI) ab.
Der vielseitige GEN24 Plus Hybridwechselrichter ergänzt demnächst das Fronius Portfolio um eine All-in-One Lösung zur umfassenden solaren Eigenversorgung. Mit der neuen BYD Battery-Box Premium und dem GEN24 Plus Hybridwechselrichter steht ein Speichersystem zur Verfügung, das neue Standards in Sachen Vielfalt und Performance setzen wird.
SOLARSTROM-SPEICHERLÖSUNGEN ZUR MAXIMALEN EIGENVERSORGUNG
Ab Ende des zweiten Quartals werden der Primo GEN24 Plus (3 bis 6 kW) und der Symo GEN24 Plus (6 bis 10 kW) verfügbar sein.
Dabei werden alle GEN24 Plus Hybridwechselrichter serienmäßig mit Batterieanschluss, Energiemanagement, Monitoring und offenen Schnittstellen ausgestattet. Die BYD Battery-Box Premium Hochvolt-Speicher können aus einzelnen Modulen individuell an den Bedarf angepasst werden. Folgende Modelle sind mit den GEN24 Plus kombinierbar (1):
Battery-Box Premium HVS (5,12 bis 10,24 kWh)
Battery-Box Premium HVM (11,04 bis 22,08 kWh)
NOTSTROM FÜR GRÖSSTMÖGLICHE UNABHÄNGIGKEIT
Energiesicherheit wird in den Fronius GEN24 Plus Wechselrichtern einerseits durch den PV Point, einer integrierten Basisnotstromversorgung, andererseits mittels Multi Flow Technology erreicht.
Der leistungsstarke Symo GEN24 Plus zeichnet sich in Kombination mit einer entsprechend dimensionierten Batterie durch Full-Backup-Notstrom (2) aus. So können auch beispielsweise Wärmepumpen betrieben werden, was maximale Unabhängigkeit und Flexibilität bedeutet.
„Mit dem GEN24 Plus bringen wir einen wirklich globalen Hybridwechselrichter auf den Markt, mit dem wir gemeinsam mit BYD sowohl in ein- als auch dreiphasigen Märkten weltweit tolle Speicherlösungen realisieren werden. „Das macht uns zur ersten Wahl, wenn es um individuell auf den Kunden zugeschnittene Speicherlösungen geht.“ – Martin Hackl, Leiter Solar Energy bei Fronius International GmbH.
PV POINT Onboard Basis-Notstromversorgung mit dem GEN 24 Plus: PV Point Vor allem die integrierte Basisnotstromfunktion, der sogenannte PV Point, zählt zu den innovativsten Features des Fronius GEN24 Plus. Dabei handelt es sich um eine im Notstromfall versorgte Steckdose, mit der Verbraucher bis zu 3 kW versorgt werden können. Der PV Point kann mit und ohne Batterie ausgeführt werden und bietet somit eine kostengünstige Notstromlösung für preisbewusste Anlagenbesitzer. Vorteile: / mit und ohne Batterie nutzbar / keine aufwendigen Zusatzinstallationen notwendig / Versorgung von 1-phasigen Verbrauchern im Haushalt bis zu 3 kW
MAXIMALE FLEXIBILITÄT MIT DEM FRONIUS GEN24 PLUS
INDIVIDUELLE NOTSTROMVARIANTEN
Energiesicherheit ist dank dem Fronius GEN24 Plus keine Frage der Kosten mehr: Ob eine Photovoltaik-Anlage bereits bei der Installation mit einem Speicher ausgestattet oder die Batterie erst später ergänzt wird – die GEN24 Plus bietet immer die passende Notstromlösung.
Durch die Multi Flow Technology können während einem Netzausfall Verbraucher versorgt und gleichzeitig die Batterie geladen werden. Das bringt eine längere Notstromversorgung und höheren Eigenverbrauch.
Die integrierte Basisnotstromversorgung, eine im Notstromfall versorgte Steckdose, stellt sicher, dass wichtige Verbraucher auch bei Netzausfällen betrieben werden können.
KOMPATIBILITÄT MIT FRONIUS SYMO HYBRID
Der Fronius Symo Hybrid wird nach einem Firmware-Update des Hybridmanagers mit der neuen BYD Battery-Box Premium HVM (8,28 bis 22,08 kWh) kompatibel sein. Informationen zur Verfügbarkeit des Updates folgen. In der Kompatibilitätsmatrix sind die möglichen Kombinationen der Fronius Wechselrichter mit den BYD Speichern ersichtlich.
Bei den Hochvolt Varianten der BYD Battery-Box Premium Line wird zwischen der kleineren HVS und der größeren HVM unterschieden. Die Premium Line ist mit Fronius GEN24 Plus (HVS/HVM) und Fronius Symo Hybrid (HVM) kompatibel. Die Kapazitäten der kombinierbaren Batterien reichen von 5,1-10,2 kWh (HVS) sowie 8.3-22.1 kWh kWh (HVM). Fronius realisiert mit der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM natürlich wieder echten Notstrom. Im Notstromfall können somit auch Drehstromverbraucher betrieben werden. Die Battery-Box Premium HVS/HVM basiert wie ihr Vorgänger auch auf Lithium-Eisenphosphat – eine der sichersten Speichertechnologien. Die Batterie ist modular aufgebaut und kann kann in 2,6 kWh (HVS) bzw. 2,8 kWh (HVM) Schritten erweitert werden. Somit steht auch einer nachträglichen Vergrößerung des Speichers nichts im Wege. Der Installations- und Inbetriebnahmeprozess kann durch die Bodenmontage wieder schnell und einfach durchgeführt werden. Durch die Kombination der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM mit anderen Sektoren wie Wärmebereitstellung sowie E-Mobilität können sehr hohe Eigenverbrauchsquoten und Autarkiegrade erreicht werden. Dies führt zur maximalen Unabhängigkeit im Eigenheim.
*Die Kompatibilität des Symo Hybrids mit der BYD Battery-Box Premium HVM wird durch ein Software-Update hergestellt, das voraussichtlich ab April verfügbar sein wird. Dieses Update kann natürlich auch auf bestehende Symo Hybrid Geräte aufgespielt werden.
in Obertauern gab es Ende November 2019 wieder viel Interessantes aus erster Hand zu erfahren. Der neue Hybrid Batteriewechselrichter GEN24 wurde auch vorgestellt. Die eingebaute einfache einphasige Basisnotstromfunktion mittels “PV POINT” wurde auch Live mit einer BYD Batterie vorgeführt. Wirklich ein tolles Gerät was ab Juni 2020 ausgeliefert wird. KH
Für eine umweltfreundliche Stromversorgung muss in den nächsten Jahren vor allem Sonnenstrom stark ausgebaut werden. Der ohnehin zu geringe Sonnenstromausbau droht einzubrechen, wenn Förderschienen für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher im nächsten Jahr nicht nachbesetzt werden. Um einen echten Ausbau zu schaffen, ist ein Förderbudget von 36 Mio. Euro notwendig. Das vorgesehene Förderbudget der ÖVP von 15 Mio. Euro sowie das der SPÖ von 20 Mio. Euro, sind keine ernst zunehmenden Lösungen. Wir fordern daher umgehend eine Aufstockung der Fördermittel für die Photovoltaik!
Sonnenstromblockade lösen um..
… saubere Energie für alle Generationen zu ermöglichen!
… gute Lebensqualität zu sichern!
… die letzte Chance für unsere Kinder zu ergreifen!